Heike De Luca

Heike ist 53 Jahr alt, Mutter von zwei Söhnen und Coach für Stressmanagement aus Dortmund. Nach ihrer ursprünglichen Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen hat sie sich der Herausforderung gestellt und neben dem Beruf Versicherungswirtschaft studiert. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss ging es für sie direkt ins Marketing zu einem großen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Der Beruf machte ihr Spaß. Sie konnte ihre Kreativität einbringen, plante Kampagnen und kreierte Werbetexte. Nach der Geburt ihres ersten Kindes fing Heike früh wieder an zu arbeiten und nahm erst nach der Geburt ihres zweiten Kindes zwei Jahre Erziehungsurlaub. Durch die Scheidung von ihrem Mann…

WeiterlesenHeike De Luca

Gleichstellung in der Modebranche

Schaut man in die Kataloge diverser Kleidungshersteller oder auf die Laufstege dieser Welt, so könnte schnell der Gedanke entstehen, dass sich die Modebranche fest in weiblicher Hand befindet. Es sind berühmte Models, die die neuesten Kreationen einem Publikum zeigen und überwiegend Frauen, die diese Mode konsumieren und dabei deutlich mehr Geld für Kleidung und Schuhe ausgeben, als Männer dies tun. Doch der Eindruck trügt! Schaut man sich in der Modebranche genauer um, stellt man schnell fest, dass etwa nur 40 % der Bekleidung von Designerinnen kreiert werden und in den bekannten und großen Modemarken nur knapp 14 % weibliche Führungskräfte…

WeiterlesenGleichstellung in der Modebranche

Antifeminismus und Weltfrauentag

Am 08. März ist Weltfrauentag! Dieses besondere Datum steht für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Während meiner Recherchen für einen Beitrag zum Weltfrauentag für Femoana, bin ich auf eine Studie der Universität Leipzig aufmerksam geworden. Es geht um die Leipziger Autoritarismus Studien, die es seit 2002 mit einem zweijährigen Rhythmus an neuen Erhebungen gibt. Ein Teil dieser Studien beschäftigt sich mit dem Thema Antifeminismus und Geschlechterdemokratie. Dabei wird u.a. über die frauenfeindliche Entscheidung des Supreme Court in den USA zum Thema Abtreibungsrecht berichtet und seine schwerwiegenden Folgen für Frauen und ihre persönlichen Rechte. Ein absoluter Skandal, der deutlich zeigt, wie stark die…

WeiterlesenAntifeminismus und Weltfrauentag

Christine Reguigne

Christine ist 56 Jahre alt und wohnt zusammen mit ihrem Mann und einigen Tieren im Taunus. Sie hat französische Wurzeln (ihr Vater war Franzose) und ist im Babyalter nach Deutschland gekommen. An ihre Schulzeit denkt Christine nicht gerne zurück. Sie hat sich schon immer lieber ausprobiert, war Autodidaktin und konnte mit den starren und oft sinnlosen Inhalten in der Schule nicht viel anfangen. Für sie stand schon immer die Kreativität im Vordergrund. Nach der Schule absolvierte Christine zuerst eine Ausbildung zur Schneiderin und wechselte danach zu einer Presseagentur, wo ihr die Idee für eines ihrer heutigen Standbeine, nämlich die Rätselschmiede kam.…

WeiterlesenChristine Reguigne

Gleichstellung im Sport

Ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich mir als aktive Sportlerin früher nie besonders viel Gedanken über das Thema Gleichstellung im Leistungssport gemacht habe. Dies lag vor allem daran, dass ich im Reitsport aktiv war. Dort nehmen Frauen und Männer zusammen mit ihren Pferden an Turnieren teil und eine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern findet nicht statt, sondern nur eine gemeinsame Wertung unter den gleichen Bedingungen. Natürlich ist der Reitsport noch einmal eine ganz besondere Sportart, denn hier geht es nicht alleine um die Fähigkeiten der menschlichen Sportler*innen, sondern vor allem um das Pferd und die Harmonie zwischen Reiter*in und Tier.…

WeiterlesenGleichstellung im Sport

Frauen im TV – Fehlende Diversität und Gleichstellung

Frauen im TV erfüllen meist folgende Voraussetzungen:-sie sind jung-attraktiv-dünn-meistens heterosexuellDas entspricht weder dem realen Leben noch den Rollen, die Männer im TV spielen. Eine Studie der Uni Rostock aus dem Jahr 2017 (plus Fortschrittsstudie 2021) zum Thema Geschlechterdarstellung im TV zeigt das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern im TV. Während sich bei den wichtigsten  Kinorollen die Verteilung zwischen Frauen (47%) und Männern (53%) langsam angleicht, zeigt z.B. das Unterhaltungsprogramm einen Anteil von über 80% an Männern. Experten in Interviews und Talkshows sind überdurchschnittlich oft Männer. Frauen scheinen bei den verantwortlichen Stellen in der Programmplanung keine fachlich fundierte Meinung zu haben. Führt…

WeiterlesenFrauen im TV – Fehlende Diversität und Gleichstellung

Stephanie Reckling

Stephanie ist 31 Jahre alt und kommt aus dem Rhein-Main-Gebiet, wo sie zusammen mit ihrem Mann lebt. Sie ist Sozialarbeiterin in der Jugendhilfe und nebenberuflich als selbstständige Visagistin tätig. Wie viele andere Menschen auch, wusste Stephanie nach dem Abitur nicht genau, was sie beruflich werden wollte. Ihr war zum damaligen Zeitpunkt jedoch klar, dass es ein Beruf mit viel Kontakt zu Menschen sein sollte und so studierte sie schließlich Soziale Arbeit. Nach dem Studium führte sie ihr Weg in die Jugendhilfe, welche eine sehr anspruchsvolle und nicht immer leichte Arbeit ist. Hinter jedem jungen Menschen steht eine besondere Geschichte und…

WeiterlesenStephanie Reckling

Gleichstellung bei der Feuerwehr

Die Tätigkeit bei der Feuerwehr, egal ob ehrenamtlich oder in der Berufsfeuerwehr gehört immer noch zu den von Männern dominierten Berufsgruppen. Laut dem Feuerwehrverband beträgt der Anteil an Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr 10,7 % und bei der Berufsfeuerwehr sogar nur 2,27 % (Stand 2020).Doch wieso wählen nur so wenig Frauen diesen vielseitigen und gesellschaftlich so wichtigen Beruf? Ein Grund liegt in der schwierigen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ich selber war von 2001 bis 2006 aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und sogar die erste Frau in unserer Wehr. Doch wie bei so vielen anderen Frauen auch, wird es…

WeiterlesenGleichstellung bei der Feuerwehr

Steffi G. aus Island

Steffi ist 46 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und den drei Töchtern im Land der Vulkane, der Trolle und der Geysire. Die Rede ist natürlich von Island! Ihr Weg führte sie 1996 nach dem Abitur dorthin, wo sie als Au-Pair ein Jahr Zeit verbringen und auf ihren Platz für das Medizinstudium warten wollte. Nach einem Jahr wurde Steffi gefragt, ob sie nicht noch etwas länger in Island bleiben möchte und so entschloss sie sich, nicht nur ihren Aufenthalt zu verlängern, sondern auch ihren Berufswunsch zu überdenken. Der Zufall wollte es, dass sich genau zu dieser Zeit eine große deutsche Fluggesellschaft bei ihr meldete und…

WeiterlesenSteffi G. aus Island

Fabian Soethof

Fabian (41 J.) ist der erste Mann, den ich für Femoana interviewen dürfte. Zusammen mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt er in Berlin und arbeitet als Online-Redaktionsleiter beim Musikexpress. Er hat ein abgeschlossenes Studium als Kulturwirt und Kulturjournalist und schreibt seit 2013 in seinem eigenen Blog über das Elternsein und seine Rolle als Vater. Außerdem hat er 2022 ein Buch mit dem Titel „Väter können das auch!“ über Gleichberechtigung in der Familien- und Erziehungsarbeit aus Sicht der Väter geschrieben. Dabei geht es nicht nur um seinen Blick zum Thema Familie und Erziehung, sondern auch um das fundierte Wissen…

WeiterlesenFabian Soethof